Health & Care
Immer mehr Patientinnen und Patienten und immer weniger Personal: Das Gesundheits- und Sozialwesen steht heute vor vielfältigen Herausforderungen: Um diese anzugehen, ist im inHaus2 das Themenfeld »Health and Senior Care« in der Demonstrations- und Entwicklungsplattform vertreten.
In Kooperation mit Industrie und Forschung werden zukünftige Szenarien und Use Cases zur Versorgung der Zukunft erarbeitet. Dabei werden Gebäudeautomation, Sensortechnologien, Robotik und Informations- und Kommunikationstechnologien verknüpft.
Ein Beispiel ist das Projekt inBad, das die Pflege in Mehrgenerationenhaushalten unterstützt. Neue Technologien erinnern Senioren oder Menschen mit Behinderungen an Körperpflege und Medikamenteneinnahme, um ihre Eigenständigkeit zu fördern und ein längeres Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
»Hospital-Engineering« - Das Krankenhaus mit Zukunft
Im Fraunhofer-inHaus-Zentrum wurde unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Software und Systemtechnik ISST das „Hospital-Engineering“-Labor eröffnet. Auf 350 Quadratmetern bildet es alle wesentlichen Funktionsbereiche eines Krankenhauses realitätsnah ab und dient als Forschungs- und Kooperationsplattform mit über 80 Partnern.
Wohnen
Um herauszufinden, welche Anforderungen zukünftige Wohnkonzepte erfüllen sollten, bietet das inHaus-Zentrum ein professionelles Umfeld zur Entwicklung neuer Technologie-, System- und Anwendungslösungen. Schwerpunkte sind Energiesparlösungen und Assistenzsysteme für ältere Menschen. Ein Wohnlabor und eine Technik-Werkstatt unterstützen die Aktivitäten.