Fraunhofer-inHaus-Zentrum

Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg entwickelt gemeinsam mit Fraunhofer-Instituten und Wirtschaftspartnern innovative Produkte und Systeme, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Fokus stellen.

Wolfgang Gröting, Leiter des Fraunhofer-inHaus-Zentrums, führt im Video durch unser Innovation Center und zeigt, was im Co-Working-Space alles möglich ist.

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für Führungen, Kollaborationen oder Events.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Über das Zentrum

      © Fraunhofer-inHaus-Zentrum
      Das inHaus1
      © Fraunhofer-inHaus-Zentrum
      Das inHaus2
      © ZaKI.D
      ZaKI.D ist seit 2024 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum zu Hause.

      Aktuelle Entwicklungen

      Seit 2024 ist das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz (ZaKI.D) im Fraunhofer-inHaus-Zentrum zu Hause. ZaKI.D konzentriert sich darauf, kleinen und mittleren Unternehmen in der Region zu helfen, KI in ihre Betriebe und Produkte zu integrieren. 

      Im Jahr 2020 wurde das SmartCity Innovation Center in Duisburg eröffnet, mit einer Plattform für Smartcity-Demonstratoren und Co-Working-Flächen. Das Zentrum bietet auch Startups Zugang zu Anwendungswissen und Technologien sowie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Firmen im Rahmen des Fraunhofer-inHaus-Netzwerkprogramms.

      Ab 2020 wurde in inHaus 1 eine moderne Lebenswelt erforscht, die drei Szenarien umfasst: ein intelligentes Zuhause für Familien, Lösungen für Demenz und Unterstützungssysteme für ein längeres Verweilen im eigenen Zuhause.

      Das Zentrum

      Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg arbeitet zusammen mit mehreren Fraunhofer-Instituten und zahlreichen Wirtschaftspartnern an der Entwicklung innovativer Produkte und Systeme.

      Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch und seine Bedürfnisse. In der kreativen Ideenschmiede werden mit kooperativer Forschungs- und Entwicklungsarbeit in verschiedenen, praxisnahen Anwendungslaboren innovative Systeme und Produkte entwickelt, getestet und demonstriert. Aktuell im Fokus stehen dabei die Bereiche Energieeffizienz, Raum- und Gebäudesysteme, die (Weiter-)Entwicklung smarter Mess- und Energiesysteme sowie die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Dienstleistungen für den Gesundheits- und Pflegebereich.

      Das Zentrum umfasst die Wohnanlage inHaus 1 und das inHaus 2 für technische Lösungen in Nutzimmobilien. 

       

       

      Infrastruktur (Home)

      Hier gelangen Sie zurück zu der Übersichtsseite der Infrastruktur.